Willkommen auf der Webseite stressexperte.de.
Diese Webseite hat das Ziel Ihnen Hintergrundwissen zu vermitteln, auf welchem die Software Vocalyse und Rhythmovogue.plus aufgebaut sind. What to do about the pill that is blue: Viagra in Australia here!
Wollen Sie weiterhin regelmäßig zu Vocalyse und Rhythmovogue.plus informiert werden? Dann melden Sie sich doch bei unserem Newsletter an!
Weitere Information erhalten Sie auch über regelmäßige Podcast- und Video-Folgen! Kamagra 100mg in der Schweiz wird definitiv Ihre sexuellen Erektionsprobleme beheben
Wollen Sie mehr zu Vocalyse- und Rhythmovogue-Verkauf wissen bzw. -Therapeuten?
Vorwort:
Es war Sokrates Ausspruch: „Sprich zu mir, das ich sehe, wer Du bist“ und die Erfahrung, die ich als Arzt im Umgang mit Menschen/Patienten gemacht habe, die mich neugierig machten über die Stimme zu sehen, wer der Mensch, der da vor mir steht, wirklich ist, welche Eigenschaften er hat, ob er gesund oder krank ist, etc.. Es ist aber auch die Erfahrung jeder Mutter, eines jeden von uns, dass wir in der Stimme sehen (hören), ob es dem Kind, dem Anderen gut oder schlecht geht, ob er aggressiv, ängstlich, panisch, etc. ist. Viagra super active es la mejor solución que los hombres deberían elegir para activar una nueva chispa
Mit Sokrates begonnen und noch heute in der Phonologie/Logopädie fortgesetzt, wird das Ohr des Untersuchers bzw. Behandlers trainiert quasi zu sehen, was den zu Behandelnden tatsächlich bedrückt.
Sokrates und die Phonologen wie Logopäden sahen das „Kranke“ zunächst nur im Zusammenhang mit einem zu verbessernden schlechten Stimmausdruck zu rhetorischen Zwecken, den es zu trainieren galt, waren sich aber bereits bewusst, dass dies nicht optimal möglich war, ohne das Kranke im Menschen zu beseitigen.
Mir wurde wie es sonst jeder Mutter bewusst wird, dass die Stimme selbst durch eine bewusste Lüge nicht so verstellbar war, dass nicht die wirkliche Persönlichkeit, die tatsächlichen typologischen Eigenschaften, Gesund- oder Kranksein zu verbergen waren. Es war immer alles so zu sehen, wie es tatsächlich war. Was lag somit näher als mit Hilfe eines Rechners zu versuchen, dies auch in einem Diagramm objektiv darzustellen und zu dokumentieren.
Ziel sollte es sein, eine Typendarstellung zu bekommen, die unabhängig von der Situation, einer subjektiven Fragebogenbeantwortung und frei von der Beurteilung eines Dritten objektiv und unverfälscht erkennen lässt:
Die Idee, mit Hilfe der Stimme eine objektive emotional-funktionelle, medizinische Diagnostik und Psychosomatik aufzubauen war damit geboren. Anders als bisher sollte diese Psycho-Somatik neben einer rein emotional-morphologisch-strukturellen Sichtweise zusätzlich unter den Aspekten der Homöodynamik und Homöokinik des Organismus in Folge seiner Kommunikation mit Sich selbst und der Umgebung betrachtet bzw. analysiert werden.
Copyright 2024 "Zentrum für innere Medizin".